Mit 1051 Einzel- und 9 Staffelmeldungen konnten die Stadtm+++ DMS in der Südwestfalenliga in Lünen +++ Lisa Lasdowsky wird NRW-Meisterin +++ 12. Lippepokal mit 2260 Starts +++ Lisa Lasdowsky mit Rang 2 und 3 bei den „Deutschen“ +++ 33 Medaillen bei den „Südwestfälischen“ +++ Lisa Lasdowsky wechselt zur SG Dortmund +++ SVSW-Meisterschaften der Masters im Stadtbad +++ 52 Kreistitel für die Lüner Aktiven in Bork +++ SC Cappenberger See siegt in der Jugendwertung bei den Stadtmeisterschaften +++

Einen neuen Modus gab es bei der DMS: So gab es nur noch 2 statt 3 Abschnitte und es wurden zusätzlich die Kurzstrecken über 50m Brust, Rücken, Freistil und Schmetterling ins Programm aufgenommen.

Die SG Lünen war bei der Premiere am 15./16.02. Ausrichter des Durchganges in der Südwestfalenliga. Ein weiteres Novum war, dass alle 20 Teams dieser Klasse bei einer Veranstaltung vertreten waren, so dass die Organisatoren schon einigermaßen gefordert waren, die Veranstaltung über die Bühne zu bringen.

Schwimmen – SG Lünen, Jungen-Team nimmt an Deutscher Meisterschaft teil
12.02.2003
Foto Warnecke

Die beiden Lüner Teams nutzen ihren Heimvorteil voll aus und hatten mit dem Abstieg nichts zu tun. Das Männer-Team lieferte sich lange Zeit mit dem Team aus Meschede einen großen Kampf um Rang 2. Nachdem es noch nach 30 von 34 Wettkämpfen sehr gut für Lünen ausgesehen hatte, zog der Konkurrent aus dem Sauerland in den letzten Läufen doch noch vorbei und belegte mit einem Vorsprung von 127 Zählern Rang 2. Ungefährdet war die Truppe aus Hombruch, die den Durchgang mit 201 Punkten Vorsprung beendete.

Es starteten:

Frank Feldmann, Jens Diedrich, Patrick Gröppler, Christian Horn, Daniel von Papen, Kai Gumprich, Pascal Vonthron, Sascha Kaczmarek, Christian von Papen, Nils Gröppler, Kai Mowinkel und Jan Biermann.

Auch das Damen-Team überraschte mit einem nie für möglich gehaltenen 4. Platz. Auch hier wurde das gute Ergebnis erst mit einem furiosen Schlussspurt sichergestellt. Der Sieg ging nach Herne, Rang 2 belegte die Vertretung aus Hamm und auf Rang 3 kam der SSV Meschede.

Das Damen-Team:

Meike Hübscher, Lena Gruhn, Stefanie Tiedtke, Katharina Renze, Stina Wirsig, Lea Koch, Natascha Bönninghoff, Karina Hudek, Ann-Kathrin Otto, Valerie Winkler, Lisa Lasdowsky, Dorina Neumann, und Anika Horstmann.

Nicht ganz nach Wunsch verliefen die Jahrgangsmeisterschaften des SV NRW am 14./15.06. im Dortmunder Südbad. Bei den starken Teilnehmerfeldern waren für die meisten Akteure im Vorfeld ohnehin nur gute Mittelplätze erwartet worden. Lediglich Lisa Lasdowsky hatte Chancen, zumindest in ihrer Speziallage „Rücken“ im Kampf um die Medaillen einzugreifen.

Leider lief es auch für die 3-fache Titelverteidigerin Lisa Lasdowksy bei diesen Meisterschaften nicht so rund wie gewohnt. So konnte sie „nur“ den Titel über 100m Rücken verteidigen, während es auf der doppelt so langen Strecke überhaupt nicht lief und am Ende ein unbefriedigender 7. Rang heraussprang.

Mit 2260 Starts hatte die 12. Auflage des Schwimmwettkampfes um den Lippepokal am 21./22.06. im Freibad Cappenberger See wieder einen guten Zuspruch gefunden. Klarer Sieger wurde die SG Dortmund vor dem A-Team der SG Lünen. Rang 3 ging wieder nach Düren.

Gut erholt von den für sie nicht so gut gelaufenen NRW-Meisterschaften zeigte sich Lisa Lasdowsky bei den „Deutschen Jahrgangsmeisterschaften“ in Wuppertal. Mit einer tollen neuen Bestzeit von 1:08,88 belegte sie zum Auftakt über 100m Rücken einen glänzenden 3. Rang. Bis etwa 10 Meter vor dem Ziel führte Lisa sogar noch das Feld an, im Ziel fehlten dann wenige Zehntel zu einer noch besseren Platzierung.

Noch enger ging es auf der Sprintdistanz über 50m Rücken zu. Hier fehlten dann 15/100 Sekunden zum nationalen Titel. Am Ende entschied dann der bessere Anschlag für ihre Konkurrentin aus Halle über die Vergabe des Titels.

So gut wie schon lange nicht mehr schnitten die SG-Aktiven bei den „Südwestfälischen“ im Dortmunder Südbad ab. Bei sehr starken Teilnehmerfeldern (2800 Starts) gab es 43 Medaillenplätze zu feiern. Neben 7 Titeln (3 x Lisa Lasdowsky, 1 x Anika Horstmann, 1 x Sascha Kaczmarek, 2 x Nils Gröppler) gab es 13 zweite und 13 dritte Ränge.

Was schon lange befürchtet wurde, wurde nun zur Realität. Lisa Lasdowsky wechselt mit Beginn der Wintersaison zur SG Dortmund. Ein herber Verlust für die SG Lünen! Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde Lisa am Cappenberger See vom Vorstand verabschiedet. Ebenfalls verabschiedet wurde Matthias Lehne, der einige Jahre erfolgreich das Training der SG-Nachwuchsmannschaft leitete.

Am 03.10. richtete die SG Lünen erstmals die Südwestfälischen Titelkämpfe der Masters im Lüner Stadtbad aus. Erfolgreichste Teilnehmerin war Magdalena Betting mit 4 Goldmedaillen.

Unangefochten verteidigten die Aktiven aus den Lüner Schwimmvereinen ihre Spitzenposition im Kreis Unna. Bei den Kreismeisterschaften am 15./16.11. im Hallenbad der Polizeischule Bork gab es 154 Medaillen, darunter 52 x Gold, 61 x Rang 2 und 41 x Rang 3.

                                                                                      

Mit 922 Einzel- und 7 Staffelmeldungen gab es bei den Stadtmeisterschaften am 29./30.11. in diesem Jahr ein leicht enttäuschendes Meldeergebnis.

Überraschend konnte der SC Cappenberger See erstmals die Jugendwertung gewinnen. Mit 544 zu 531 Punkten war der Vorsprung vor dem SSC „“TUS“ denkbar knapp. Die Seniorenwertung, die beiden Staffeln, sowie die Auszeichnungen für die besten „Allrounder“ gingen wieder an Aktive des SSC „TUS“. Die „WR“-Pokale sicherten sich in diesem Jahr erneut Ann-Kathrin-Otto und Kai Gumprich.