Am Wochenende war es wieder so weit: Beim 32. Internationalen Schwimmwettkampf um den Lippepokal der Sparkasse an der Lippe gab es am Freibad Cappenberger See in Lünen spannende Wettkämpfe. Trotz wechselndem Wetter von Sonnenschein bis hin zu Regen lief das Wettkampfgeschehen an sich wie geplant.

Von der SG Lünen waren am Wochenende 79 Schwimmerinnen und Schwimmer gemeldet – und stellten sich der starken Konkurrenz. Die kam nicht nur aus der direkten Umgebung. Mit dabei waren auch zwei Vereine aus den Niederlanden, zwei aus Polen und zum ersten Mal auch ein Team aus Norwegen.

Trotzdem holte die SG Lünen insgesamt 38 Medaillen: Louisa Färber (Jahrgang 2013) war besonders erfolgreich. Sie gewann sowohl über 50 Meter Rücken als auch über die 50 Meter Schmetterling Gold. Darüber hinaus schaffte sie einen zweiten Platz und kam über die beiden 50-Meter-Strecken in das Jugendfinale. Dort wurde sie beide Male ganz knapp zweite, ein Mal reichte es für einen vierten Platz.

Viele weitere Goldmedaillen

Ebenfalls eine Goldmedaille holte sich Aaron Jason Krause (Jahrgang 2009) über 50 und 200 Meter Freistil, Matz Haushalter (Jahrgang 2014) über die 50 Meter Schmetterling und Lara Vogt (Jahrgang 2007) siegte über die 100 Meter Freistil und 50 Meter Rücken. Ida Freytag (Jahrgang 2016) überzeugte mit einem ersten Platz über 50 Meter Rücken und Philipp Hilke (Jahrgang 2011) gewann die 50 Meter Rücken.

Neben Louisa ins Finale schaffte es noch Carlotta Schulze (Jahrgang 2013) über die 50 Meter Schmetterling und Lara Vogt über die 100 Meter Freistil.

Staffeln sorgen für viel Spannung und Spaß

Am Samstagabend standen die Staffeln auf dem Programm. In der 8×50 Meter Champions-Staffel erreichte die Mannschaft der SG Lünen einen starken zweiten Platz, musste sich jedoch dem Team aus Dortmund-Brackel geben. Zum Abschluss am Samstag gab es noch die Jux-Staffeln, die bei allen für große Begeisterung sorgten. Die Schokokuss- und Bierstaffel waren ein voller Erfolg und rundeten den Wettkampftag ab.

Richtig spannend wurde es am Ende aber auch bei den Gesamtergebnissen, bei denen noch einmal attraktive Preise vergeben werden konnten. Deutlich vor allen anderen hat in der Mannschaftswertung, wie auch in den Vorjahren, die SG Dortmund gewonnen – schließlich reisten sie auch mit 104 Schwimmerinnen und Schwimmern an.

Allrounder-Pokale gehen in die Niederlande

Der Nachwuchspokal ging an den SSC Hörde und Rote Erde Hamm. Und auch bei den Ergebnissen in der Allrounder-Wertung wurde es spannend. Hier wurden die 200 Meter Lagen, sowie das punktbeste Ergebnis jeder Schwimmart nach der FINA-Punktetabelle in die Wertung einbezogen. Ganz knapp gewannen hier Robin Goossens und Luuk Smits vom Z&PV Nuenen in den Niederlanden. Für beide gab es jeweils zwei Musicalkarten für Moulin Rouge inklusive Übernachtung, gesponsert von ATG-Entertainment. Luuk Smits hat zudem auch einen 13 Jahre alten Veranstaltungsrekord über 50 Meter Rücken geknackt. Die Lüner Schwimmer konnten hier leider nicht mitmischen.

Sascha Kaczmarek – 1. Vorsitzender der SG Lünen – sagte nach dem Wettkampf:

Das neue Wettkampfprogramm war ein voller Erfolg. Die Teilnahmen von internationalen und überregionalen Teams zeigt einmal mehr, dass der Lippepokal einer der größten und erfolgreichsten Freibadwettkämpfe in Deutschland ist. Bereits jetzt starten wir wieder mit der Planung des Lippepokals 2026, der am 06. und 07. Juli 2026 stattfinden wird.

Lippepokal

Danksagungen

Die SG Lünen möchte sich daher nochmal bei allen Helfern und Kampfrichtern bedanken, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre. Zudem gilt der Dank auch den Sponsoren, der Sparkasse an der Lippe und ATG-Entertainment. Ein ganz herzlicher Dank in diesem Jahr geht an die Bädergesellschaft Lünen und die Stadt Lünen, die uns das 50-Meter-Becken zur Verfügung gestellt haben. Auch das Badpersonal hat uns wieder tatkräftig bei der Veranstaltung unterstütz hat.